Akkreditiertes Kalibrierlabor für die optische Emissionsspektrometrie
Seit 19.02.2020 ist die TAZ Servicetechnik GmbH & Co KG nach DIN EN ISO/IEC 17025 als Kalibrierlabor für die optische Emissionsspektrometrie akkreditiert.*

Wir kalibrieren Ihre Funken- und Glimmentladungsspektrometer bei Ihnen vor Ort.
Die TAZ Servicetechnik GmbH & Co KG ist seit 19.02.2020 von der DAkkS als erstes Kalibrierlabor für die optische Emissionsspektrometrie nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiert. Wir bieten Ihnen Kalibrierungen im akkreditierten Bereich für gängige Methoden der Matrizes Stahl (hoch- und niedriglegiert), Gusseisen, Aluminium, Titan, Nickel, Zink, Magnesium und Kupfer für Ihr Funkenspektrometer. Für weitere Methoden liefern wir Ihnen die Kalibrierung im nicht-akkreditierten Bereich inkl. der Erstellung eines nicht-rückführbaren Kalibrierscheins an. Die Kalibrierung kann vor Ort sowie für mobile Geräte in unserem Permanentlabor durchgeführt werden.
Aktuelles

TAZ Servicetechnik GmbH & Co. KG – Halle 10 /Stand 1319
Die Fachmesse für Qualitätssicherung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Werkstoffprüflabor TAZ GmbH und seine Tochter, die TAZ Servicetechnik GmbH & Co. KG auf der Control in Stuttgart
Das Werkstoffprüflabor TAZ GmbH und seine Tochter, die TAZ Servicetechnik GmbH & Co. KG präsentierten [...]
Ihre Vorteile
- Audit-sichere Kalibrierung Ihres Funkenspektrometers
- Verwendung zertifizierter, rückführbarer Referenzproben
- Aussagekräftiger Kalibrierschein
- Die TAZ Servicetechnik als starker Partner in den Bereichen Funkenspektrometrie, Referenzmaterialien und Messunsicherheiten
- Auf Wunsch: Justierung Ihres Spektrometers unter Verwendung zertifizierter Referenzproben (nicht akkreditiert)
Kundenstimmen
Feedback zur Einführung von zertifiziertem Referenzmaterial (ZRM) der TAZ GmbH (25.03.2025)
Die TAZ GmbH erhielt von uns, der Stahlwerk Thüringen GmbH, den Auftrag zur Fertigung von zertifiziertem Referenzmaterial (ZRM) für die Emissionsspektrometrie. Dafür erhielt die TAZ GmbH genau vorgegebene Massenanteile für mehr als 15 chemische Elemente, die sich homogen in den Proben bei minimalen Schwankungen nachweisen lassen sollten. Die Werte wurden normgerecht und konform zu den Vorgaben der DAkkS in Ringversuchen und mit der Labortechnik der TAZ GmbH ermittelt und entsprechen unseren Anforderungen. Bei der Prozessimplementierung und bei offenen Fragen stand uns die TAZ GmbH verlässlich und sehr engagiert zur Seite. Die Umsetzung des Projektes verlief zu unserer vollsten Zufriedenheit.
René Merbach, Leiter Qualitätsstelle
Sascha Graf, Leiter Werkstoffprüfung
Stahlwerk Thüringen GmbH





































